ÜBER UNS:

mafianeindanke e.V. ist der einzige deutsche Verein, der sich explizit auf OK-Probleme fokussiert und sich für eine freie Gesellschaft ohne Mafia und Organisierte Kriminalität (OK) engagiert. Seit 2007 klären wir Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft über die wachsende Präsenz der Mafia und OK in Deutschland auf, seit 2009 sind wir als gemeinnützig eingetragen.

Der Verein organisiert Bildungs- und Informationsveranstaltungen für Bürger*innen, Fachleute und Institutionen und fördert Kooperationsnetzwerke. Wir betreiben Lobbying für und beteiligen uns an Projekten zur Kriminalitätsprävention und fördern Best-Practices auf europäischer Ebene. Wir vernetzen Aktivist*innen, Journalist*innen und Wissenschaft mit Strafverfolgungsbehörden, Richter*innen, institutionellen und politischen Vertreter*innen. mafianeindanke ist regelmäßig Partner in von der Europäischen Kommission finanzierten großen Forschungsprojekten.

WER WIR SIND

Um ein Zeichen gegen die Mafia zu setzen, gründeten Italienerinnen und Italiener in Berlin wenige Tage nach dem Blutbad von Duisburg die Initiative mafianeindanke. Heute ist der Verein fester Bestandteil der deutschen Zivilgesellschaft. Das Ziel von mafianeindanke war und ist es, in Deutschland über die Gefahr der Mafia aufzuklären und effiziente Maßnahmen gegen Organisierte Kriminalität zu entwickeln.

WIE WIR ARBEITEN

Wir fördern und stärken die Antimafia-Bewegung in Europa.
Wir kämpfen für eine europaweite Harmonisierung der Gesetze für einen verbesserten Kampf gegen die Organisierte Kriminalität.
Wir sensibilisieren für die Gefahren durch die Präsenz (italienischer) Mafia-Gruppen in Deutschland.
Wir bieten Beratung für alle interessierten Stellen.
Wir halten die Erinnerung an die Opfer der Mafia-Verbrechen wach und lebendig.

UNSER NETZWERK

Weltweit engagieren sich hunderttausende gegen organisierte Kriminalität und Korruption.
Erfahren Sie mehr zu unserem Netzwerk.

Alle Beiträge anzeigen (Archiv)


VERANSTALTUNGEN:

mafianeindanke e.V. organisiert regelmäßig Veranstaltungen. Dazu gehören unter anderem:

  • Lesungen
  • Podiumsdiskussionen
  • Filmvorführungen
  • Expert*innenkonferenzen
  • Veranstaltungen an Schulen

ZUKÜNFTIGE VERANSTALTUNGEN

Mafiöse Strukturen in Erfurt und Thüringen

Am 9. Juni ist Helena Raspe, zweite Vorsitzende von mafianeindanke e.V., auf der Veranstaltung „Mafiöse Strukturen in Erfurt und Thüringen“, organisiert von der Thüringer Landtagsfraktion der Linken, zu Gast.



AKTUELL: