Thema

Antimafia in der Kommunalpolitik

Organisierte Kriminalität betrifft uns alle. Deshalb muss schon die Kommunalpolitik die Weichen richtig stellen. Mit diesen drei konkreten Maßnahmen werden Bürger:innen in der Gemeinde für das Thema sensibilisiert, Geldwäsche in Spielhallen vor Ort erschwert und die lokale italienischstämmige Bevölkerung vor ignoranten Stereotypen geschützt. Gemeinsam gegen die Mafia.
Mehr Lesen

Kongress „Sicheres NRW“: Expert:innen fordern mehr Vernetzung und Kooperation

Handeln, bevor es zu spät ist, forderte Oliver Huth im Düsseldorfer Landtag. Bei der Konferenz der Grünen Fraktion leitete Mafianeindanke auf Einladung von MdL Julia Höller einen Workshop und stellte verschiedene wirksame Methoden gegen Organisierte Kriminalität vor, die auch einen zivilgesellschaftlichen und präventiven Ansatz verfolgen.
Mehr Lesen

Wege zur effektiveren Bekämpfung der italienischen Mafia

"Wer die neue Mafia verstehen will, muss nach Deutschland“, sagte Staatsanwalt Rosario Livatino 1988. Trotz dieser mahnenden Worte hat sich in Deutschland nicht viel getan, so Richter Alessandro Bellardita. In seinem Artikel beschreibt er die fünf Schritte für eine bessere Bekämpfung der Mafia.
Mehr Lesen

Das Antimafia-Seminar kommt erstmals nach Berlin

Mafia ist so cool wie Pizza Hawaii. Was lustig klingt, hat einen ernsten Hintergrund. Denn die italienische organisierte Kriminalität hat in Deutschland längst Fuß gefasst. Deshalb organisiert der Berliner Verein mafianeindanke e.V. am 14. und 15. November 2025 das Antimafia-Seminar, bei dem herausragende Expert:innen aus Politik, Wissenschaft, Strafverfolgung, Journalismus und Zivilgesellschaft fundiertes Wissen für Alle zugänglich machen.
Mehr Lesen

Trump setzt die Kettensäge bei Vorschriften gegen Geldwäsche an

Die jüngste Streichung des Transparenzregisters ist nur das neueste Kapitel in einer Reihe von Deregulierungsmaßnahmen der Trump-Regierung. Die Wirtschaftskriminellen – nicht nur in den USA - reiben sich die Hände.
Mehr Lesen

Wissenschaftliches Paper fordert Antimafia-Kultur in Deutschland

Laut dem wissenschaftlichen Paper reicht Strafverfolgung nicht gegen Mafia. Es brauche eine nachhaltige Antimafia-Kultur und mehr Förderung für die Zivilgesellschaft gegen 'ndrangheta & Co.
Mehr Lesen

Razzia gegen die ‘ndrangheta in Italien und Deutschland, 29 Festnahmen

In den frühen Morgenstunden des 1. April 2025 haben hunderte Polizist:innen im Rahmen der Operation „Boreas“ in mehreren deutschen Bundesländern und in Italien parallel zugegriffen und Personen verhaftet, die Mitglieder der kalabrischen Mafia sein oder ihr nahestehen sollen.
Mehr Lesen

Klare Kante gegen sozial- und wirtschaftsschädliche Organisierte Kriminalität und Finanzkriminalität

Maßnahmen gegen die Organisierte Kriminalität inklusive Finanzkriminalität müssen für die neue Bundesregierung Priorität haben.
Mehr Lesen

Die europäische Anti-Geldwäschebehörde AMLA in Frankfurt nimmt ihre Arbeit auf

Die Maßnahmen der EU gegen Geldwäsche kommen voran. Nun nimmt auch die neue Behörde zur Geldwäschebekämpfung in Frankfurt ihre Arbeit auf. Angesichts von Trumps Disruptionspolitik ist das gemeinsame Handeln der EU besonders wichtig.
Mehr Lesen

Korruption in Malta: Mnd an der Seite der NGO Repubblika

Das geplante Gesetz stellt eine erhebliche Aushöhlung der Rechtsstaatlichkeit in Malta und seiner Fähigkeit zur Bekämpfung von organisierter Kriminalität und Korruption dar. Mafianeindanke steht an der Seite von Repubblika.
Mehr Lesen