Nie zuvor wurde eine größere Menge Kokain in Australien sichergestellt: 1,1 Tonnen Kokain haben Fahnder in Australien an Weihnachten beschlagnahmt, 14 Australier und ein Neuseeländer festgenommen. Vorausgegangen waren zweieinhalb Jahre dauernde Ermittlungen. Das Kokain war wohl in Chile verladen worden. Eine erste Tranche mit 600 Kilogramm hatten die Fahnder bereits vor einigen Monaten in Tahiti beschlagnahmt, nun folgten weitere 500 Kilogramm.
Wissenschaftliches Paper fordert Antimafia-Kultur in Deutschland
Laut dem wissenschaftlichen Paper reicht Strafverfolgung nicht gegen Mafia. Es brauche eine nachhaltige Antimafia-Kultur und mehr Förderung für die Zivilgesellschaft gegen 'ndrangheta & Co.
Razzia gegen die ‘ndrangheta in Italien und Deutschland, 29 Festnahmen
In den frühen Morgenstunden des 1. April 2025 haben hunderte Polizist:innen im Rahmen der Operation „Boreas“ in mehreren deutschen Bundesländern und in Italien parallel zugegriffen und Personen verhaftet, die Mitglieder der kalabrischen Mafia sein oder ihr nahestehen sollen.
Klare Kante gegen sozial- und wirtschaftsschädliche Organisierte Kriminalität und Finanzkriminalität
Maßnahmen gegen die Organisierte Kriminalität inklusive Finanzkriminalität müssen für die neue Bundesregierung Priorität haben.
Die europäische Anti-Geldwäschebehörde AMLA in Frankfurt nimmt ihre Arbeit auf
Die Maßnahmen der EU gegen Geldwäsche kommen voran. Nun nimmt auch die neue Behörde zur Geldwäschebekämpfung in Frankfurt ihre Arbeit auf. Angesichts von Trumps Disruptionspolitik ist das gemeinsame Handeln der EU besonders wichtig.
Korruption in Malta: Mnd an der Seite der NGO Repubblika
Das geplante Gesetz stellt eine erhebliche Aushöhlung der Rechtsstaatlichkeit in Malta und seiner Fähigkeit zur Bekämpfung von organisierter Kriminalität und Korruption dar. Mafianeindanke steht an der Seite von Repubblika.