Klare Kante gegen sozial- und wirtschaftsschädliche Organisierte Kriminalität und Finanzkriminalität
Maßnahmen gegen die Organisierte Kriminalität inklusive Finanzkriminalität müssen für die neue Bundesregierung Priorität haben.
Die europäische Anti-Geldwäschebehörde AMLA in Frankfurt nimmt ihre Arbeit auf
Die Maßnahmen der EU gegen Geldwäsche kommen voran. Nun nimmt auch die neue Behörde zur Geldwäschebekämpfung in Frankfurt ihre Arbeit auf. Angesichts von Trumps Disruptionspolitik ist das gemeinsame Handeln der EU besonders wichtig.
Italienische Banca Progetto unter gerichtliche Zwangsverwaltung gestellt
Die Mailänder Staatsanwaltschaft hat im Oktober 2024 die Banca Progetto unter gerichtliche Zwangsverwaltung gestellt. Über Kredite wurden aus staatlichen Garantiefonds Unternehmen finanziert, die mit der 'ndrangheta verbunden gewesen sein sollen.
Vermögensabschöpfung muss sich lohnen
Forderungen für eine transparente und effiziente Vermögensabschöpfung als Instrument zur Bekämpfung von Organisierter Kriminalität. Stellungnahme zum Antrag der FDP-Fraktion im Landtag NRW.
Bundesfinanz- und Justizminister mauern bei einer substantiellen Verbesserung der Regelungen zur Ermittlung und Einziehung von Vermögen illegaler Herkunft
Stellungnahme zum geplanten Vermögensverschleierungsbekämpfungsgesetz (VVBG): keine substantielle Verbesserung gegen Organisierte Kriminalität, Geldwäsche und Finanzkriminalität.
Mafianeindanke fordert ein vollständiges Umsteuern beim Finanzkriminalitäts-bekämpfungsgesetz
Sollte dieser Gesetzesentwurf in seiner jetzigen Form in Kraft treten, werden nach Ansicht von mafianeindanke eine für die Optimierung der ...
Hawala-Banking und unerlaubte Zahlungsdienstleister – Kein Auslaufmodell für Geldwäsche
Hawala Banking ist ein etabliertes verbotenes informelles Zahlungssystem, das erfolgreich zur Geldwäsche genutzt wird - auch von der Organisierten Kriminalität.
Mafia und Geldwäsche der Gegenwart
Eine Zusammenfassung des Panels „Mafia und Geldwäsche der Gegenwart“, das ein Teil des ersten Antimafia-Seminars am 18. November 2023 war. ...
Administrative Ermittlung und Abschöpfung illegaler Vermögensgegenstände für Geldwäschebekämpfung unerlässlich
Zum „Reformpaket Finanzkriminalität“ des Bundesministeriums der Finanzen Die Ausgangslage Die Geldwäschebekämpfung in Deutschland hat deutliche Schwachstellen und Lücken. Das ist ...
Sanktionsdurchsetzungsgesetz II: wichtige Reformen für die OK-Bekämpfung
Der Bundestag hat am 1. Dezember 2022 ein „Zweites Gesetz zur effektiven Durchsetzung von Sanktionen (SDG II) beschlossen. Als Reaktion ...