Es ist ein schillernder Fall: Ein schwerreicher Gastwirt mit mehreren edlen Restaurants verschwindet vom einen Tag auf den anderen. Die Familie wartet einige Tage ab, erst dann meldet sie den Mann als vermisst. In der Presse wird reichlich über den Fall berichtet, zugleich recherchieren Journalistinnen und Journalisten zu den Geschäften des Gastwirts. Er habe wohl vorgehabt, ins Diamantengeschäft einzusteigen, eine Reise nach Afrika diente wohl diesem Zweck (und nicht nur dem, eine Schule zu besuchen, die der Gastwirt wohltätig unterstützen wollte). Über Santo Sabatino, 55 Jahre alt, wird in der Folge immer mehr bekannt: Er habe exzessiv Drogen konsumiert, seine Familienverhältnisse werden dargestellt, selbst Reisen werden recherchiert und mit wem er sie unternahm und wohin. Dass er vorhatte eine Banklizenz in einem afrikanischen Staat zu kaufen. Dass er Sizilianern Geld gab. Er soll Kontakt zu Mafiosi unterhalten haben. „Wurde Sabatino von der Mafia beseitigt?“, fragt der Express – was angesichts der Zurückhaltung deutscher Medien, selbst hochgradig mafiaverdächtige Personen nicht mit der Mafia in Verbindung zu bringen, durchaus überraschend ist. Jedenfalls werden die Ermittlungen nicht als ein Vermisstenfall geführt, sondern von der Mordkommission. Ein weiteres Indiz dafür, dass ein Mafia-Hintergrund nicht unwahrscheinlich ist. Die Polizei dementiert die Verbindungen zur Mafia nicht, bestätigt sie aber auch nicht.
Über entscheidende Hinweise nach der Sendung ist noch nichts bekannt geworden. Hier geht es zur Sendung in der ZDF-Mediathek.
Mafiöse Einflussnahme im Hellfeld: Analyse des BKA Lagebilds
Erstmals wurden Daten zur Einflussnahme durch Organisierte Kriminalität erhoben. Geldwäsche bleibt einfach, Vermögensabschöpfung nicht. Mehr Strukturermittlungen gegen Mafia & Co. sind nötig.
Vermögensabschöpfung muss sich lohnen
Forderungen für eine transparente und effiziente Vermögensabschöpfung als Instrument zur Bekämpfung von Organisierter Kriminalität. Stellungnahme zum Antrag der FDP-Fraktion im Landtag NRW.
Giorgia Melonis inexistente Antimafia-Politik
Giorgia Melonis Politik scheint nicht nur keine Antimafia-Politik zu sein, sondern vielmehr eine Art „Mafiaförderungsagenda“.
Amtsmissbrauch – ein unterschätztes Verbrechen
Sommer 2024: Italien schafft den Straftatbestand des Amtsmissbrauchs ab. Das schafft Räume der Straflosigkeit und erschwert den Kampf gegen die Mafia.
Was ist die DIA (Direzione Investigativa Antimafia)?
Die Gründung der DIA nach einer Idee von Giovanni Falcone revolutionierte die Mafia-Bekämpfung in Italien durch die Koordinierung der Polizeikräfte auf nationaler Ebene.