Es ist ein schillernder Fall: Ein schwerreicher Gastwirt mit mehreren edlen Restaurants verschwindet vom einen Tag auf den anderen. Die Familie wartet einige Tage ab, erst dann meldet sie den Mann als vermisst. In der Presse wird reichlich über den Fall berichtet, zugleich recherchieren Journalistinnen und Journalisten zu den Geschäften des Gastwirts. Er habe wohl vorgehabt, ins Diamantengeschäft einzusteigen, eine Reise nach Afrika diente wohl diesem Zweck (und nicht nur dem, eine Schule zu besuchen, die der Gastwirt wohltätig unterstützen wollte). Über Santo Sabatino, 55 Jahre alt, wird in der Folge immer mehr bekannt: Er habe exzessiv Drogen konsumiert, seine Familienverhältnisse werden dargestellt, selbst Reisen werden recherchiert und mit wem er sie unternahm und wohin. Dass er vorhatte eine Banklizenz in einem afrikanischen Staat zu kaufen. Dass er Sizilianern Geld gab. Er soll Kontakt zu Mafiosi unterhalten haben. „Wurde Sabatino von der Mafia beseitigt?“, fragt der Express – was angesichts der Zurückhaltung deutscher Medien, selbst hochgradig mafiaverdächtige Personen nicht mit der Mafia in Verbindung zu bringen, durchaus überraschend ist. Jedenfalls werden die Ermittlungen nicht als ein Vermisstenfall geführt, sondern von der Mordkommission. Ein weiteres Indiz dafür, dass ein Mafia-Hintergrund nicht unwahrscheinlich ist. Die Polizei dementiert die Verbindungen zur Mafia nicht, bestätigt sie aber auch nicht.
Über entscheidende Hinweise nach der Sendung ist noch nichts bekannt geworden. Hier geht es zur Sendung in der ZDF-Mediathek.
Mafia-Aktivitäten in Deutschland und Österreich (Juli-Dez 2023)
Übersetzung der Deutschland- und Österreich-Kapitel aus dem Bericht 02/2023 des italienischen Antimafia-Kriminalamts DIA.
Mafia: Eine Gefahr für wirtschaftliche Entwicklung und Fortschritt
Die Mafia ist nicht modern, sie ist immer die Alte geblieben. Das sagte der italienische Experte für Organisierte Kriminalität, Prof. Nando Dalla Chiesa, am 20. ...
Die vier wichtigsten Maßnahmen zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität in Deutschland
Mit diesen konkreten Maßnahmen kann die neue Bundesregierung nach den Bundestagswahlen 2025 effizient gegen Mafia und Organisierte Kriminalität in Deutschland vorgehen.
Von versteckter Schutzgelderpressung und Kokain-Großhandel | mnd in Wiesbaden
Am 17. Oktober 2024 war Sandro Mattioli von mafianeindanke bei der Jungen Union in Wiesbaden zu Gast bei der Veranstaltung “Mafiakriminalität in Deutschland und Hessen“. ...
BKA-Lagebild 2023 zur OK: Ohne großen Erkenntniswert
Das BKA-Lagebild 2023 zur Organisierten Kriminalität offenbart erhebliche Schwächen in der Darstellung der tatsächlichen Bedrohungslage in Deutschland.