Am vergangenen Freitag, dem 25.September 2015, kamen in New York mehr als 150 Staats- und Regierungschefs zusammen, um über die Nachfolger der Millenium-Entwicklungsziele zu beschließen. Die sogenannte Agenda 2030 bildet ein Art Fahrplan für die kommenden 15 Jahre: 17 Ziele sind darin genannt, die erreicht werden sollen. Erfreulicherweise ist auch der Kampf gegen die Organisierte Kriminalität darin festgeschrieben. Im Ziel 16 zu Frieden, Recht und Governance werden die Reduzierung illegaler Finanz- und Waffenströme, die Rückführung unterschlagener Vermögenswerte und die Bekämpfung aller Formen der OK als Vorgabe genannt. Die Politologin Judith Vorrath von der Stiftung Wissenschaft und Politik hat eine Analyse dazu verfasst.
Mafia-Aktivitäten in Deutschland und Österreich (Juli-Dez 2023)
Übersetzung der Deutschland- und Österreich-Kapitel aus dem Bericht 02/2023 des italienischen Antimafia-Kriminalamts DIA.
Mafia: Eine Gefahr für wirtschaftliche Entwicklung und Fortschritt
Die Mafia ist nicht modern, sie ist immer die Alte geblieben. Das sagte der italienische Experte für Organisierte Kriminalität, Prof. Nando Dalla Chiesa, am 20. ...
Die vier wichtigsten Maßnahmen zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität in Deutschland
Mit diesen konkreten Maßnahmen kann die neue Bundesregierung nach den Bundestagswahlen 2025 effizient gegen Mafia und Organisierte Kriminalität in Deutschland vorgehen.
Von versteckter Schutzgelderpressung und Kokain-Großhandel | mnd in Wiesbaden
Am 17. Oktober 2024 war Sandro Mattioli von mafianeindanke bei der Jungen Union in Wiesbaden zu Gast bei der Veranstaltung “Mafiakriminalität in Deutschland und Hessen“. ...
BKA-Lagebild 2023 zur OK: Ohne großen Erkenntniswert
Das BKA-Lagebild 2023 zur Organisierten Kriminalität offenbart erhebliche Schwächen in der Darstellung der tatsächlichen Bedrohungslage in Deutschland.