Zwei lange vermisste Gemälde von Vincent van Gogh, beide etwa 40 x 30 Zentimeter groß, hat die italienische Polizei jetzt im abgelegenen Haus eines Camorrista in der Nähe von Castellamare di Stabia (bei Neapel) gefunden. Die Bilder waren eingewickelt in Baumwollaken. Das Haus gehört einem derzeit flüchtigen Drogenhändler des Amato-Pagano-Clans. Der Schatz im Wert von 100 Millionen Euro war dort seit Jahren versteckt. „Der Strand von Scheveningen bei stürmischem Wetter“ und „Die Kirche von Nuenen mit Kirchengänger“, zwei der wertvollsten Werke aus der Jugend Vincent van Goghs, waren 2002 aus dem Van Gogh Museum in Amsterdam gestohlen worden und seitdem verschollen. Wiedergefunden wurden sie von den Beamten der Steuerfahndung des Finanzamtes von Neapel, die Ermittlungen über den internationalen Kokainhandel durchführten. Der Clan Amato-Pagano, gegen den sich die Ermittlungen richteten, ist international aktiv. Unter anderem unterhält er Ladenlokale in den Arabischen Emiraten und ist im Immobilienbusiness tätig.
Wissenschaftliches Paper fordert Antimafia-Kultur in Deutschland
Laut dem wissenschaftlichen Paper reicht Strafverfolgung nicht gegen Mafia. Es brauche eine nachhaltige Antimafia-Kultur und mehr Förderung für die Zivilgesellschaft gegen 'ndrangheta & Co.
Razzia gegen die ‘ndrangheta in Italien und Deutschland, 29 Festnahmen
In den frühen Morgenstunden des 1. April 2025 haben hunderte Polizist:innen im Rahmen der Operation „Boreas“ in mehreren deutschen Bundesländern und in Italien parallel zugegriffen und Personen verhaftet, die Mitglieder der kalabrischen Mafia sein oder ihr nahestehen sollen.
Klare Kante gegen sozial- und wirtschaftsschädliche Organisierte Kriminalität und Finanzkriminalität
Maßnahmen gegen die Organisierte Kriminalität inklusive Finanzkriminalität müssen für die neue Bundesregierung Priorität haben.
Die europäische Anti-Geldwäschebehörde AMLA in Frankfurt nimmt ihre Arbeit auf
Die Maßnahmen der EU gegen Geldwäsche kommen voran. Nun nimmt auch die neue Behörde zur Geldwäschebekämpfung in Frankfurt ihre Arbeit auf. Angesichts von Trumps Disruptionspolitik ist das gemeinsame Handeln der EU besonders wichtig.
Korruption in Malta: Mnd an der Seite der NGO Repubblika
Das geplante Gesetz stellt eine erhebliche Aushöhlung der Rechtsstaatlichkeit in Malta und seiner Fähigkeit zur Bekämpfung von organisierter Kriminalität und Korruption dar. Mafianeindanke steht an der Seite von Repubblika.