11. Juli – Konferenz „Creating Public Spaces“, Beschlagnahmung und zivilgesellschaftliche Immobilien-Umnutzung in Deutschland und Italien

Konferenz „Öffentliche Räume für demokratische Kultur schaffen! 11. Juli 2016, 16-20 Uhr  Humboldt Universität Berlin, Unter den Linden 6, Raum ...
Mehr Lesen

Ein Mafiamord scheint 23 Jahre nach der Tat vor der Aufklärung zu stehen

Vor 23 Jahren wurde in Hessen der Pizzabäcker Giuseppe Sabia getötet. Die mutmaßlichen Täter blieben bis heute unbehelligt. Am Montag, ...
Mehr Lesen

Joaquin Guzmán Lorea: eine kriminelle Karriere

Wer ist Joaquin Guzmán Lorea alias El Chapo, auch bekannt als „The Godfather“ der Drogenwelt, Staatsfeind Nr. 1 oder Al Capone 2.0? Die Namensliste ist endlos. El Chapo, der bekannteste mexikanische Kartellchef, hat seine Augen und Ohren überall.
Mehr Lesen

Umsatzsteuerbetrug: ein Problem, dass die EU nicht in den Griff bekommt

Im Jahr 1993 trat der Vertrag von Maastricht in Kraft. Eines der Hauptziele war es, einen gemeinsamen Markt für Waren, ...
Mehr Lesen

Risikoindikatoren für Mafia-Infiltrationen als kommerzielle Dienstleistung

In welcher italienischen Provinz investieren die Mafiaclans am meisten? Welcher Sektor läuft die größte Gefahr, infiltriert zu werden? Oder welche ...
Mehr Lesen

OLAF – Rekordzahl abgeschlossener Untersuchungen in 2015

Im Jahr 2015 hat das Europäische Amt für Betrugsbekämpfung (auch bekannt unter der Bezeichnung OLAF, kurz für „Office de Lutte ...
Mehr Lesen

Die Nummer 2 ist gefasst

Seit 1996 war Ernesto Fazzalari auf der Flucht, nun wurde der ehemalige “ndrangheta-Boss unweit seines Heimatortes Taurianova in einem Haus ...
Mehr Lesen

Virtuelle Währungen werden mehr und mehr als Gefahr wahrgenommen

Im Mai 2016 hat die Europäische Zentral Bank (EZB) nach mehrmonatigen Diskussionen bekannt gegeben, dass sie im Jahr 2018 keine ...
Mehr Lesen

Antikorruptionsgipfel in London: Es braucht Taten, nicht Worte!

Für einen Tag wurde London zur Hauptstadt der Anti-Korruptions-Aktivitäten. Am 12. Mai 2016 trafen sich TeilnehmerInnen aus mehr als 40 ...
Mehr Lesen

Interpol und UNODC wollen Zusammenarbeit stärken

Am 23. Mai 2016 wurde in Wien ein Abkommen zwischen Interpol und UNODC, United Nations Office on Drugs and Crime, ...
Mehr Lesen