Transparenz

Transparenz ist uns als Antimafia-Organisation besonders wichtig.

Deshalb haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) angeschlossen.

Wir verpflichten uns, die folgenden zehn Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und aktuell zu halten:

  1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr der Organisation:
    mafianeindanke e.V. (bis 2020: Mafia? Nein danke e.V.)
    Sitz & Anschrift siehe Seite „Kontakt„. ITZ-Ansprechperson: Judith Eisinger, unter info[at]mafianeindanke[punkt]de
    gegründet 2007, als Verein eingetragen 2009
  2. Vollständige Satzung sowie weitere wesentliche Dokumente:
    Satzung siehe Seite „Satzung“
    Vision & Strategie siehe Seite „Vision & Strategie 2023-2028
  3. Datum des jüngsten Bescheides vom Finanzamt über die Anerkennung als steuerbegünstigte (gemeinnützige) Körperschaft:
    Wir sind wegen Förderung der Kriminalprävention nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes für Körperschaft I, StNr. 27/672/55779, vom 29.07.2020 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.
  4. Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger:innen:
    Die Vorstandsmitglieder sind auf der Seite „Über uns“ aufgelistet.
  5. Bericht über die Tätigkeiten unserer Organisation:
    Projekte auf der Seite „Projekte
    Aktuelle Veranstaltungen auf der Seite „Veranstaltungen
    Laufend Neuigkeiten über unsere Aktivitäten im Blog
  6. Personalstruktur:
    mafianeindanke ist ein ehrenamtlicher Verein ohne hauptamtlichen Mitarbeiter:innen. Alle Vorstandsmitglieder arbeiten ehrenamtlich. Um die Grundfunktionen des Vereins zu gewährleisten und diesen zu professionalisieren, arbeiten Judith Eisinger und Sandro Mattioli seit Januar 2023 zusätzlich als Honorarkräfte und erhalten somit ein Honorar für die Aufgaben, die über ihre Tätigkeiten als Vorstandsmitglieder hinausgehen. Derzeit sind keine europäischen Freiwilligendienstleistenden bei mafianeindanke beschäftigt.
  7. Mittelherkunft: Siehe Liste der Finanzberichte weiter unten. Kurze Finanzübersicht von 2021 hier.
  8. Mittelverwendung: Siehe Liste der Finanzberichte weiter unten. Kurze Finanzübersicht von 2021 hier.
  9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit:
    mafianeindanke hat keine Mutter- oder Tochterorganisationen oder -gesellschaften.
  10. Namen von Personen, deren jährliche Zuwendung mehr als zehn Prozent unserer gesamten Jahreseinnahmen ausmachen:
    Im Jahr 2021 haben wir über „Jugend für Europa“, die Nationale Agentur für die EU-Programme Erasmus+ Jugend (2021 – 2027) und Europäisches Solidaritätskorps (2021 – 2027) in Deutschland, insgesamt rund 34.000 Euro erhalten, was 57% der Jahreseinnahmen von 2021 entspricht; davon waren rund 8.000 Euro Restgelder von ehemaligen Freiwilligen und rund 18.000 Euro für kommende Frewillige. Zudem haben wir 23.000 Euro von der Stadt Berlin über den Sammelfonds für Geldauflagen zu Gunsten gemeinnütziger Einrichtungen („SamBA“) für das Projekt der Beratungsstelle für Betroffene organisierter Kriminalität erhalten, was rund 38% der Jahreseinnahmen des Vereins entspricht. Alle anderen Zuwendern:innen machten weniger als 10% der Jahreseinnahmen aus. Eine genauere Aufschlüsselung ist im Finanzbericht 2021 einsehbar (siehe Link weiter unten).

Finanzberichte