Die Mafia in unserer Küche? Nein, danke!
"Das Wort Mafia hat, geprägt von der amerikanischen „Der Pate“-Filmreihe, eine deutlich lustige bis supercoole Konnotation in Deutschland", kritisiert Kochbuchautorin Cettina Vicenzino im Interview von mafianeindanke.
Geschützt: Mafia-Werbung in Deutschland
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Großer Erfolg (auch) für mafianeindanke
Ziemlich unbemerkt von der deutschen Öffentlichkeit ist ein bedeutender juristischer Erfolg für das Gedenken an Antimafia-Helden erzielt worden und ein ...
Was “Mafia-Romantik” für italienische Restaurants attraktiv macht
Der Fall der Pizzeria Falcone & Borsellino ist nur der tragische Höhepunkt eines internationalen Trends In den letzten Monaten hat ...
Warum Deutschland Antimafia-Helden braucht
Heutzutage ist die öffentliche Bedeutung einer Person leicht messbar: Es gibt spezialisierte Unternehmen, die nichts anderes tun, als soziale Netzwerken ...
Ein Gerichtsurteil, das Italien erbost
Seit einiger Zeit hat mafianeindanke einen Gerichtsprozess in Frankfurt begleitet, bei dem die italienische Stiftung Falcone versucht hat, dem Restaurant ...
Vernissage der Kampagne “Mafia-Stereotype in Deutschland”
Am 10.01.2017 haben wir mit der Ausstellung „Mafia-Stereotypen in Deutschland“ in der Landeszentrale für politische Bildung unsere Kampagne über die ...
Pizza Al Capone? Microphone Mafia? – Vernissage der Ausstellung „Mafia-Stereotype in Deutschland“
Seit 16. November sammelt der gemeinnützige Berliner Verein mafianeindanke in einer Kampagne Informationen darüber, wo mit dem Begriff “Mafia” und ...
Kampagne “Mafia-Stereotype in Deutschland”
Es lauft unsere Kampagne, mit dem Ziel Mafia-Stereotype in Deutschland zu sammeln. So können Sie mitmachen: machen Sie Fotos von ...
mafianeindanke sammelt Mafia-Stereotype in Deutschland: So können Sie mitmachen
Ist es Ihnen auch schon einmal passiert, dass Sie durch ihre Stadt spaziert sind und zufällig eine Schule mit dem ...