Das Gratteri-Dilemma
Die jüngsten Anschlagspläne auf Gratteri erinnnern schmerzhaft an die Ermordungen von Falcone und Borsellino Es klingt wie ein böses Omen: ausgerechnet in dem Jahr, in …
Die jüngsten Anschlagspläne auf Gratteri erinnnern schmerzhaft an die Ermordungen von Falcone und Borsellino Es klingt wie ein böses Omen: ausgerechnet in dem Jahr, in …
Im April 2021 hat das Thüringer Parlament einen Untersuchungsausschuss eingesetzt, der Mafia-Ermittlungen in Thüringen vor etwa zwanzig Jahren beleuchten soll. Basierend auf der Ausgangssituation bestehen …
Langsam nähern wir uns dem Kern des Projekts EUROPE HUB, bei dem mafianeindanke einer der zehn Partnerverbände ist, die für die Organisation zuständig sind. Dieses …
Ein Bericht von Corinna Violetta Kolonko Es war in der Nacht vom 14. auf den 15. August 2007, als sechs Männer vor dem Restaurant „Da …
Der Rechtsausschuss von mafianeindanke hat eine Broschüre zum Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung für die 20. Legislaturperiode erstellt, soweit dieser die Bekämpfung der Organisierten Kriminalität (OK) einschließlich …
Der Vorstand von mafianeindanke berichtet wie folgt zu den Geschehnissen: Eine Anmerkung dazu: die jeweilig vorherigen Berichte werden nicht verändert, die Statusupdates enthalten Änderungen oder …
In Reaktion auf den völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine hat der Rat der Europäischen Union am 23. Februar 2022 ein umfangreiches Sanktionspaket beschlossen. Dieses wurde inzwischen …
Der 18. Mai war ein wichtiger Tag für mafianeindanke – wir haben es geschafft, das Engagement gegen die Organisierte Kriminalität auch in einem akademischen Kontext …
Zwei Ausschüsse des Europäischen Parlaments, der Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres (LIBE) und der Ausschuss für Wirtschaft und Währung (ECON) stimmten am 31.03.2022 …
Während sich die Welt mit der Pandemie auseinandersetzte, entwickelte sich auf TikTok im Jahr 2020 ein ebenso virales wie äußerst bizarres Phänomen: der Trend unter …