Mafianeindanke schlägt Erweiterung des §129 vor
Die konzertierte Polizeiaktion gegen die Mafiaorganisation ’ndrangheta in Europa und weltweit vom 3. Mai 2023 (Operation Eureka) hat erneut die Gefahr vor Augen geführt, die …
Die konzertierte Polizeiaktion gegen die Mafiaorganisation ’ndrangheta in Europa und weltweit vom 3. Mai 2023 (Operation Eureka) hat erneut die Gefahr vor Augen geführt, die …
Seitdem der inhaftierte Anarchist Alfredo Cospito im Herbst 2022 einen Hungerstreik gegen seine Haftbedingungen begonnen hat, ist die Debatte über die „strenge Haft“ nach Paragraf …
Wer sich mit der Bekämpfung von Mafia-Aktivitäten beschäftigt, reibt sich verwundert die Augen, was in unserem Nachbarland, der Schweiz, gerade passiert: es wird intensiver gegen …
Der Rechtsausschuss von mafianeindanke hat eine Broschüre zum Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung für die 20. Legislaturperiode erstellt, soweit dieser die Bekämpfung der Organisierten Kriminalität (OK) einschließlich …
Themen wie die Bekämpfung der Geldwäsche und der Organisierten Kriminalität (OK) sind kein politischer Blockbuster. Notwendige staatliche Maßnahmen gegen dieses gesellschaftliche und ökonomische Übel stoßen …
mafianeindanke hat sich in den letzten Wochen umfangreich mit den Bundestagswahlen auseinandergesetzt, um die wichtigsten politischen Agendapunkte zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität und der Geldwäsche …
Bei einer Konferenz von mafianeindanke im Sommer 2017 in Berlin schüttelten Peter Henzler, Vizepräsident beim BKA, und der damalige Nationale Italienische Antimafiastaatsanwalt Franco Roberti sich …
EU-Kommission setzt eine einheitliche Obergrenze für Bargeldzahlungen in den EU-Mitgliedsstaaten wieder auf die Tagesordnung Ende Januar 2021 hat die Kommission in einer Arbeitsgruppe mit Geldwäscheexperten …
Heutzutage ist die öffentliche Bedeutung einer Person leicht messbar: Es gibt spezialisierte Unternehmen, die nichts anderes tun, als soziale Netzwerken und Veröffentlichungen in Zeitungen und …
Der Glücksspielstaatsvertrag 2021 der Länder hat die hohen Geldwäscherisiken des Online-Glücksspiels nicht im Blick und kann den von Malta gesteuerten Glücksspielschwarzmarkt nicht austrocken – eine …